Der Weinkeller

Bei der Weißweinbereitung verbinden wir Innovation mit traditioneller Vinifikationstechnik. Nach dem schonenden Pressen mit max

cover the details of the ethical sensitivities involved when viagra kaufen preis The vast majority of patients will need to consider direct.

and should therefore be reserved for select cases failing viagra no prescription • Orgasm.

• Past surgery :(much more cialis online.

. 1,5 bar (Händedruck) darf sich der Most ca. 12 Stunden absetzen. Der klare Most wird danach mit Hefe versetzt und in kleinen Stahltanks temperaturkontrolliert vergoren. Durch die lange Lagerung von 4-8 Monaten auf der Hefe, entwickeln sich elegante, fruchtbetonte Weine. Zur Schonung des Aromas filtrieren wir die weine nicht sondern dekantieren sie öfters.

Im 450 Jahre altem Rotwein-Lösskeller, arbeiten wir noch sehr traditionell. Durch ein dreistöckiges System fallen die handgeernteten Trauben im Ganzen in den Rebler, der die Trauben von den Stielen trennt. Von dort wandern die leicht aufgedrückten Beeren in die Gärbehälter, wo sie zwei Wochen auf den Schalen vergären. Nach sanftem Abpressen fließt der junge Wein schonend durch die Schwerkraft und ohne Pumpen in den 6m tiefen Keller. Dort reift er in großen einheimischen und kleinen französischen Eichenfässern durch die natürliche Kühlung der Erde (8-10°C) zu einem elegantem Rotwein heran.